Der Elternbeirat am WGG

Im Folgenden finden sich Informationen rund um den Elternbeirat des WGG

Der Elternbeirat mit der Vorsitzenden Andrea Will und der stellvertretenden Vorsitzenden Sabine Schmitt.

Infomappe

Mit der Infomappe (einige MB) hat der Elternbeirat einen kleinen Leitfaden erstellt mit Wissenswertem rund um das Schulleben am WGG. Die Infomappe soll den Einstieg in die Schule erleichtern und kann als Nachschlagewerk von der 5. Klasse bis zum Abitur dienen. Wenn Sie Vorschläge haben, wie unsere Mappe weiter ausgebaut und verbessert werden könnte, freuen wir uns über Ihr Feedback via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Gemeinsam Schule gestalten – Elternhaus und Schule als starke Partner

Die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler. Alle, die am Schulleben beteiligt sind, verfolgen ein gemeinsames Ziel: eine Schule, in der sich alle wohlfühlen. Sie soll Begabungen fördern, Leistungen anregen, Schwächere unterstützen und Verantwortungsbewusstsein für die Gemeinschaft vermitteln.

Eine Schule, in der Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler partnerschaftlich zusammenarbeiten, gemeinsam Schule gestalten und Verantwortung übernehmen – genau dieses Ideal hat unsere Schulfamilie im Gluck-Codex festgehalten.

Viele der dort formulierten Ziele lassen sich jedoch nur erreichen, wenn Elternhaus und Schule auf vertrauensvolle Weise und in echter Partnerschaft zusammenwirken. Der Elternbeirat des Willibald-Gluck-Gymnasiums möchte daher alle Eltern ermutigen, sich aktiv am Schulleben zu beteiligen und sich in der Elternvertretung einzubringen.

Wir als Elternbeirat – gemeinsam mit den Klassenelternsprecherinnen und -sprechern und mit Ihnen als Eltern – möchten die Perspektive der Eltern in diese Partnerschaft einbringen. Zusammen wollen wir die Schule in ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen, Impulse geben und ihre Weiterentwicklung mitgestalten. Dabei vertreten wir regelmäßig die kollektiven Interessen der Eltern gegenüber der Schule, den Schulbehörden und der Öffentlichkeit. Auf Wunsch stehen wir Eltern auch beratend zur Seite, wenn es um die Klärung individueller Anliegen geht.

Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über unsere Arbeit. Denn nur gemeinsam – im Interesse Ihrer und unserer Kinder – können wir mit der Schule die bestmögliche Grundlage für ein erfolgreiches Lernen und Leben schaffen.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich deshalb vertrauensvoll an Ihre Klassenelternvertretung oder an uns, den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., via Mail.

 

Bedeutung und Aufgaben des Elternbeirats (Art 65 BayEUG)

 Einfaches Organigramm der Schule

  • Beratende Mitwirkung in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind
  • Vertiefung des Vertrauensverhältnisses zwischen den Eltern und den Lehrkräften
  • Durchführung regelmäßiger Gespräche mit Schulleitung, Lehrern, Personalrat und SMV
  • Wahrung und Förderung des Interesses der Eltern für die Bildung und Erziehung der Schüler
  • Ermöglichung der Gelegenheit zur Unterrichtung und zur Aussprache für die Eltern aller Schüler (oder einzelner Klassen)
  • Beratung über Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern
  • Teilnahme an den Sitzungen des Schulforums durch gewählte Vertreter; Stellungnahme zu wesentlichen Fragen der Schulorganisation, der Schulwegsicherung und der Unfallverhütung, zu Baumaßnahmen, zur Hausordnung in der Schule, zur Pausenordung und -verpflegung, sowie zur Durchführung von Schulveranstaltungen
  • Durchführung von mindestens drei Elternbeiratssitzungen pro Schuljahr mit / ohne den Schulleiter oder anderen "Fachleuten"
  • Zustimmung in mancherlei Schulangelegenheiten erforderlich, z.B. bei der Durchführung von Schullandheimaufenthalten, Schulskikursen, Studienfahrten u.a.
  • Mitwirkung bei der Entscheidung über die Beschaffung / Verwendung bestimmter Lernmittel
  • Mitwirkung bei Disziplinarmaßnahmen gegen Schüler, die zum Ausschluss oder zur Entlassung führen können
  • Erstellung von Elternbriefen, Durchführung von und Teilnahme bzw. Mitwirkung an Veranstaltungen
 

Das Team des WGG Elternbeirats

 

Projekte

Erster Schultag der 5. Klassen – Willkommen am WGG!

Am ersten Schultag erhalten die Eltern der neuen Fünftklässlerinnen und -klässler unsere aktuelle Informationsmappe mit hilfreichen Hinweisen rund um den Schulstart. Im Anschluss lädt der Elternbeirat in die Mensa ein – bei einer Tasse Kaffee haben Eltern Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und erste Kontakte zu knüpfen.

Weihnachtsbasar – Engagement für den guten Zweck

Beim traditionellen Weihnachtsbasar des WGGs ist der Elternbeirat mit einem eigenen Stand vertreten. Der Erlös aus dem Verkauf fließt – ebenso wie die Einnahmen aus den Ständen der Schülerinnen und Schüler – vollständig an gemeinnützige Organisationen, die im Schulforum festgelegt werden.

Tanzkurs

Der Elternbeirat holt Angebote von den ortsansässigen Tanzschulen ein und führt eine Wahl der Tanzschule über das Elternportal bei den Eltern der 10. Klässler durch. Alle anderen Kurstermine, auch die der Eltern, werden von der ausgewählten Tanzschule selbstständig durchgeführt. Den krönenden Abschluss bildete, nach 10 Kursterminen der von der Tanzschule organisierte Abschlussball in der großen Jurahalle.

Vortragsreihe – Wissen teilen, Horizonte erweitern

Der Elternbeirat ist laufend auf der Suche nach spannenden und relevanten Themen für Vorträge und Projekte, die sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte richten. In der Vergangenheit wurden bereits Veranstaltungen zu folgenden Themen organisiert:

  • Alkohol-/Drogenmissbrauch
  • Internetgefahren,
  • Medienkompetenz
  • Mobbing
  • Lernlust statt Lernfrust
  • Rechtsextremismus

Wenn Sie selbst einen interessanten Kontakt zu einem Referenten oder einer Referentin haben oder sich ein bestimmtes Thema für einen Vortrag wünschen, freuen wir uns über Ihre Nachricht!

NeuBIT
Der Neumarkter Berufsinformationstag (NeuBIT) bietet jährlich eine Plattform für mehr als 30 Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. In zahlreichen Workshops gewähren Fachleute spannende Einblicke in ihren Berufsalltag. Schülerinnen, Schüler und Eltern können wertvolle Erfahrungen sammeln und direkt Fragen stellen. Der Elternbeirat unterstützt die Veranstaltung mit der Bewirtung der Aussteller.

Tag der offenen Tür – Elternbeirat live erleben

Beim Tag der offenen Tür sorgt der Elternbeirat für die Bewirtung der Besucher. Darüber hinaus  besteht die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch, zur Vernetzung und zur Information über unsere Arbeit.

Gluck-Preis

Jedes Schuljahr verleiht der Elternbeirat den G.LU.C.K.-Preis an herausragend engagierte Schülerinnen und Schüler. Die feierliche Verleihung erfolgt im Rahmen des Sommerkonzerts Ende Juni.

Wandertage – gemeinsam unterwegs

Der Elternbeirat des WGG hat attraktive Ziele und Vorschläge zusammengestellt, um Wandertage für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten. Die Sammlung wird gerade aktualisiert.

Wanderung auf dem Burgenweg bei Kinding im Altmühltal

Wanderung von Kelheim nach Weltenburg und zurück

Haben auch Sie eine tolle Idee für ein Wandertags-Ziel im Raum Neumarkt, Regensburg oder Nürnberg? Dann freuen wir uns über Ihre Vorschläge! Bitte senden Sie uns Ihren Tipp mit einer kurzen Beschreibung der Route an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Abi-Verabschiedung

Bei der Abiturverabschiedung unterstützt der Elternbeirat die Schüler und Schülerinnen der Q12 beim Sekt- und Bierausschank.

Sommerfest – gemeinsam feiern

Mit einem schönen und bunten Fest feiern wir, dass wieder ein Schuljahr – hoffentlich gut – über die Bühne gegangen ist. Das Sommerfest ist auch deshalb so schön, weil viele zu seinem Gelingen beitragen. Der Elternbeirat kümmert sich darum, genügend Eltern zu finden, die Kuchen beisteuern und/oder eine Arbeitsschicht am Kuchenbuffet, beim Abspülen, am Weinstand oder dem Getränkestand übernehmen.

Arbeitskreis Schule & Wirtschaft – Brücken in die Berufswelt

Der Elternbeirat unterstützt die aktive Zusammenarbeit zwischen dem WGG und der regionalen Wirtschaft. Ziel ist es, Brücken zwischen Schule und Berufswelt zu schlagen und den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in berufliche Perspektiven zu ermöglichen.

Zusammenarbeit mit den Klassenelternsprecher*innen (KES)

Ein zentrales Anliegen des Elternbeirats ist es, dass in jeder Klasse Klassenelternsprecher*innen gewählt werden. Klassenelternsprecher am WGG – Brückenbauer zwischen Elternhaus und Schule.

Durch ihre Wahl übernehmen die Klassenelternsprecher eine wichtige Rolle in der konstruktiven Elternarbeit am Willibald-Gluck-Gymnasium. Zwar sind sie keine stimmberechtigten Mitglieder des Elternbeirats, doch sie stellen eine unverzichtbare Verbindung zwischen Eltern und Lehrkräften dar. Probleme, die eine Klasse als Ganzes betreffen, können durch sie schneller erkannt und wirkungsvoller angesprochen werden.

Aufgaben der Klassenelternsprecher

  • Klassen- und Telefonlisten erstellen und an Eltern verteilen
  • Organisation eines Elternstammtischs
  • Erstellen eines Mail-Verteilers aller Eltern der Klasse
  • Weiterleiten von Infos (u.a. vom Elternbeirat)
  • „Sprachrohr“ aller Eltern bei allgemeinen Fragen / Anliegen

Hinweis: Die Tätigkeit kann allein oder im Team wahrgenommen werden.

Vorteile für die Eltern

  • regelmäßige Infos vom Elternbeirat (EB)
  • enger Kontakt zur Schulleitung und zum EB
  • UND: Eine (gute) Elterngemeinschaft wirkt sich auch positiv auf die Klassengemeinschaft aus und stärkt diese!

Unterstützung durch den Elternbeirat:

  • Jeder KES erhält zu Beginn seiner Amtszeit ein ausführliches Schreiben mit vielen wichtigen und hilfreichen Infos
  • Weiterleitung interessanter Veranstaltungen, Aktionen oder Informationen
  • EB ist jederzeit Ansprechpartner für Fragen und Anliegen. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Sie uns gerne!

Gerade in den unteren Jahrgangsstufen haben viele Eltern das Bedürfnis, miteinander in Kontakt zu kommen. Die Elternstammtische sind hier besonders beliebt – sie bieten Raum zum Austausch und helfen dabei, ein starkes Netzwerk zu knüpfen.

In der Mittelstufe hingegen wird die Rolle des Klassenelternsprechers leider oft als undankbar empfunden. Die Folge: Es finden sich seltener Kandidatinnen oder Kandidaten. Doch dann, so hören wir immer wieder: „Es fehlt etwas.“ Ohne Klassenelternsprecher entfallen häufig die Organisation gemeinsamer Treffen oder die strukturierte Weitergabe wichtiger Informationen.

Unser Wunsch für alle Klassen:

Dass sich auch im kommenden Schuljahr engagierte Eltern als Klassenelternsprecher zur Verfügung stellen – im Sinne einer lebendigen und unterstützenden Schulgemeinschaft.

Gemeinsam können wir viel bewegen – für unsere Kinder und für ein gelingendes Miteinander an unserer Schule.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Elternbeirat des WGG

 

Weitere nützliche Links für Sie:

 

 

Willibald-Gluck-Gymnasium

Woffenbacher Straße 33
92318 Neumarkt
Tel.: 09181 472-0

    

Willibald-Gluck-Gymnasium

Woffenbacher Straße 33
92318 Neumarkt
Tel.: 09181 472-0