Erst zum zweiten Mal schrieb die Deutsche Friedensgesellschaft den Friedenswettbewerb im Schuljahr 2024/25 aus, und doch beteiligten sich bereits über 500 Schulen aus ganz Deutschland daran. Eine immense Flut an künstlerischen Schülerarbeiten erreichte die Gesellschaft, die mit der Sichtung und Prämierung der einzelnen Werke an ihre Kapazitätsgrenzen kam. Man sieht, wie wichtig es Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern ist, sich in konfliktträchtigen, kriegerischen Zeiten, in denen demokratische Werte nicht mehr selbstverständlich sind, sondern geschützt und verteidigt werden müssen, ein Zeichen für den Frieden zu setzen und zu zeigen, dass jeder Einzelne in der Lage ist, etwas zu tun, um den Frieden in unserer Gesellschaft zu wahren.
Wir freuen uns sehr, dass zwei unserer Schüler zu den wenigen Gewinnern dieses Wettbewerbs zählen, nämlich einmal Julian Ziegler aus der 8a mit einem Preis und Natalie Laurig aus der 8c mit einem Sonderpreis, beide im Bereich der Mittelstufe. Die betreuende Lehrkraft war Beate Orthwein.
Wir gratulieren herzlich! Die beiden durften am Samstag, den 12. Juli 2025, nach Meeder bei Coburg zur feierlichen Preisverleihung im Friedensmuseum fahren. Die Veranstaltung war umrahmt von Vorträgen, einem Bandauftritt und einer von Schulkindern geleiteten Führung durchs Museum.
Sämtliche Gewinnerarbeiten sind auf der Homepage der Deutschen Friedensgesellschaft zu sehen.
Beate Orthwein