Am 16. Februar 2025 nahm die Klasse 10a im Rahmen des Chemieunterrichts am Schülertag in Regensburg teil. Im Fokus stand das Thema Säure-Base-Chemie, das sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt wurde.

Zu Beginn erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Grundlagen der Säure-Base-Reaktionen. Dabei wurden zentrale Konzepte wie pH-Wert, Protonenübergänge und die Rolle von Indikatoren erklärt.

Im Anschluss konnten die Jugendlichen ihr Wissen in den Laborräumen der Universität Regensburg anwenden. In Kleingruppen führten sie verschiedene Versuche durch, wie zum Beispiel den Backpulver-Vulkan, bei dem die Reaktion von Natron und Essigsäure ein eindrucksvolles Ergebnis lieferte. Ebenso wurde in einem Modellversuch demonstriert, welche Auswirkungen eine Lauge im Auge haben kann.

Der Tag bot nicht nur eine spannende Ergänzung zum Chemieunterricht, sondern auch einen ersten Einblick in die universitäre Laborarbeit.

Nina Schraufl

Bild 1: Schüler testen Alltagschemikalien mit Indikatoren (Artikelbild)

Bild 2: Schülerinnen in einem Seminarraum der Chemie-Fakultät (rechts)

Bild 3: Der Backpulver-Vulkan (unten)

Willibald-Gluck-Gymnasium

Woffenbacher Straße 33
92318 Neumarkt
Tel.: 09181 472-0

    

Willibald-Gluck-Gymnasium

Woffenbacher Straße 33
92318 Neumarkt
Tel.: 09181 472-0

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.