Junior Unternehmen „Glückskissen“ spendet Gewinn an den Förderverein des Willibald-Gluck-Gymnasiums
Neumarkt, 28. Juli 2025 – Das Junior Unternehmen „Glückskissen“, das im Rahmen des P-Seminars „Unternehmensgründung“ am Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt ins Leben gerufen wurde, hat sein Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen. Unter dem Slogan „Dein Sitz. Dein Komfort. Dein Glückskissen.“ konnte das Schülerunternehmen einen erwirtschafteten Gewinn in Höhe von 514,88 € verbuchen. Dieser Betrag wurde am 28. Juli 2025 vollständig an den Verein der Freunde des Willibald-Gluck-Gymnasiums gespendet.
„Glückskissen“ hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von nachhaltigen, maßgeschneiderten Sitzkissen für den Schulalltag spezialisiert. Die Kissen werden aus recycelten Stoffen mit viel Liebe handgefertigt und sind perfekt für lange Schultage konzipiert. Das P-Seminar „Unternehmensgründung“ bietet den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen in allen Phasen der Unternehmensführung zu sammeln – von der nachhaltigen Produktentwicklung über Marketing und Vertrieb bis hin zur Finanzverwaltung. „Glückskissen“ hat in diesem Rahmen nicht nur kreative und umweltfreundliche Produkte entwickelt und erfolgreich vermarktet, sondern auch bewiesen, wie Unternehmergeist, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung miteinander verbunden werden können.
Die Entscheidung, den erzielten Gewinn an den Verein der Freunde des WGG zu spenden, unterstreicht das soziale Engagement der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer. Der Förderverein des Gymnasiums unterstützt vielfältige Projekte und Anschaffungen, die direkt den Schülerinnen und Schülern zugutekommen und somit das schulische Umfeld bereichern.
Die Juniorunternehmer von „Glückskissen“ zeigten sich begeistert über den Erfolg ihres Unternehmens und die Möglichkeit, mit ihrem Engagement einen positiven Beitrag für die Schulgemeinschaft zu leisten. Dieser Abschluss markiert nicht nur das Ende eines erfolgreichen Geschäftsjahres, sondern auch den Erwerb wertvoller Kompetenzen in den Bereichen Wirtschaft, Teamarbeit, Umweltbewusstsein und Eigenverantwortung für die beteiligten Schülerinnen und Schüler.
Und so entsteht ein neues Glücks-Kissen... ...bevor es gut aussehen darf ;-)