11fW und 11e: Völlig abgehoben...

WGG-Elftklässler heben ab: Prozessoptimierung live am Albrecht-Dürer-Flughafen Nürnberg

Exkursion der Klassen 11fW und 11e liefert praxisnahe Einblicke in die logistischen Herausforderungen eines Großflughafens

Der Schulalltag wich am 21. November 2025 einem hochkomplexen Umfeld: Im Rahmen des Fachs Wirtschaftsinformatik besuchten die Schülerinnen und Schüler der elften Klassen 11fW und 11e des Willibald-Gluck-Gymnasiums (WGG) den Albrecht-Dürer Flughafen Nürnberg (NUE). Ziel der Exkursion war es, das theoretisch erlernte Wissen über Logistik, Steuerungssysteme und insbesondere die Prozessoptimierung direkt in der Anwendung zu erleben.

Ein Großflughafen gilt als Paradebeispiel für ein logistisches Hochleistungssystem, in dem jeder Prozessschritt minutiös geplant und koordiniert werden muss, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Die Elftklässler erhielten eine exklusive Führung, die sie hinter die Kulissen des täglichen Flugbetriebs blicken ließ.

Von der Theorie zur Praxis: Start- und Landeprozesse als Optimierungsaufgabe

Im Zentrum der Besichtigung standen die Abläufe, die bei Start und Landung eines Flugzeugs ineinandergreifen – vom sogenannten Ground Handling über die Gepäckabfertigung bis hin zur Passagierkontrolle. Die Schülerinnen und Schüler konnten beobachten, wie IT-gestützte Systeme zur Steuerung der Rollbahnen, der Betankung und des Transports zur Anwendung kommen.

„Gerade in der Wirtschaftsinformatik ist es entscheidend, nicht nur Algorithmen zu verstehen, sondern auch die realen Herausforderungen komplexer Abläufe zu erkennen“, erklärt Studienrat Philipp Dull, der die Gruppe begleitete. „Der Flughafen Nürnberg hat uns eindrucksvoll gezeigt, wie eng getaktet die Prozesse sind und welche immense Rolle die Digitalisierung bei der Minimierung von Wartezeiten und der Steigerung der Gesamtperformance spielt.“

Die detaillierte Führung vermittelte den angehenden Abiturienten ein tiefes Verständnis dafür, wie mithilfe von Datenanalyse und modernen Informationssystemen Engpässe identifiziert und Betriebsabläufe kontinuierlich optimiert werden. Die Komplexität, die hinter der scheinbar reibungslosen Abwicklung von Hunderten von Flügen täglich steckt, wurde für die Schülerinnen und Schüler auf diese Weise greifbar.

 

Text: Philipp Dull

Willibald-Gluck-Gymnasium

Woffenbacher Straße 33
92318 Neumarkt
Tel.: 09181 472-0

    

Willibald-Gluck-Gymnasium

Woffenbacher Straße 33
92318 Neumarkt
Tel.: 09181 472-0