WGG von A bis Z
Adresse, Telefon | Willibald-Gluck-Gymnasium Woffenbacher Straße 33 92318 Neumarkt i. d. Opf. Tel.: 09181/ 472-0 Fax: 09181/472-472 |
Anmeldung, Abmeldung Sekretariat, Herr Kroiß | Bei der Anmeldung werden benötigt: Geburtsurkunde, Zeugnis(se), event. Sorgerechtsbescheid; Beratung bei Fragen zum Schulwechsel von einem anderen Gymnasium an das WGG: Herr Kroiß vgl. Übertritt |
Abmeldung vom Religionsunterricht Sekretariat | Den jeweils vorgegebenen Termin im Juli unbedingt einhalten |
Absolventen | Halten Sie bitte Kontakt zum WGG und beachten Sie das Netzwerk der Ehemaligen: WGG-Alumni. Hier können sich Absolventen des WGG eintragen und Schülern z. B. bei Fragen zu Berufen oder Praktika als Ansprechpartner dienen. |
Anfahrt | Das WGG ist mit seiner kräftig roten Fassade und den bunten Fenstern schwer zu übersehen. Der Haupteingang unserer Schule ist von der Woffenbacher Straße aus zu erreichen. Anfahrtsskizze |
Aufzug Sekretariat | Aufzugschlüssel gegen Kaution bei gesundheitlichen Problemen |
Auslandsaufenthalt Hr. Thorbeck | vgl. Schüleraustausch |
Begabtenförderung Fr. Mann, Hr. Völkl | Ein Mentoren-Programm, verschiedene Excellencekurse und Jobshadowing sollen dazu beitragen, dass besonders begabte Schülerinnen und Schüler über den normalen Unterricht hinaus gefördert werden |
Beurlaubungen, Befreiungen
| Beurlaubungen für vorgezogene Urlaubsreisen oder private Sprachreisen sind grundsätzlich nicht möglich. Schüler, die aus gesundheitlichen Gründen den Unterricht verlassen, müssen sich grundsätzlich von einem Mitglied der Schulleitung bzw. durch die Oberstufenkoordinatoren (Q11, Q12) befreien lassen. Dies gilt auch, wenn der Nachmittagsunterricht nach der Mittagspause nicht besucht werden kann (gegebenfalls telefonisch über das Sekretariat). Erkrankte Schüler dürfen nur mit Zustimmung der Eltern alleine nach Hause gehen bzw. fahren. vgl. Elternbrief, Formulare |
Beratungslehrerin Fr. Herrmann, Zi. Nr. 131, Tel: 09181/472-131 | Telefonsprechstunde: . Persönliche Sprechstunde nach Vereinbarung Eine Liste von Beratungsangeboten finden Sie auch im Elternbrief oder hier auf unserer Homepage. |
Berufliche Orientierung KBO Fr. Kraus | Unterstützung bzgl. Berufsorientierung, Wahl von Studienrichtung oder Ausbildungsrichtung |
Beschwerden | Bitte zuerst direkt an die entsprechenden Ansprechpartner (Fachlehrer) wenden; die Schulleitung ist erst die letzte Instanz. Bei Problemen von Schülern mit Lehrkräften:
|
Bibliotheken Fr. Blomenhofer, Fr. Leha-Reichenbach, Fr. Lange, Hr. Fuchs, Hr. Kleiner |
|
Big Band Fr. Zucker |
Busse (Betrieb, Reklamationen) Am WGG: Fr. Fritsch Am LRA: Fr. Meier | Frau Meier ist erreichbar per Email: Meier.Isabel@landkreis-neumarkt.de) und per Telefon: 09181/470-225 vgl. auch Fahrkarten |
Chor Unterstufenchor: Hr. Harlander Oberstufenchor Hr. Bruckschlögl und alle Musiklehrer |
|
Computer Hr. Zitzelsberger | Ausstattung:
|
Drogen- und Suchtprävention Fr. Bernowsky, Fr. Fensel | Regelmäßig werden Veranstaltung zur Suchtprävention durchgeführt (z. B. Condrobs, Vorträge durch ehemalige Süchtige) |
Ehemalige Schüler | Zum 10-jährigen Abitur erfolgt eine Einladung zum Schwarz-Weiß-Ball. |
Elternbeirat Fr. Sturm, Fr. Ströber | Hier finden Sie Informationen des Elternbeirats. |
Elternabende Schulleitung, Klassenleiter | Vgl. Terminplan |
Elternsprechtag Schulleitung | Vgl. Terminplan |
Entschuldigungen Sekretariat, Absenzenbeauftragte, Klassenleiter | Erkrankungen möglichst umgehend über das Elternportal melden Vgl. Beurlaubungen, Elternbrief, Formulare im Downloadbereich |
Erste Hilfe Fr. Herrmann, Hr. Fuchs | Es werden immer wieder Kurse angeboten (9. Jgst.) Bitte beachten Sie, dass die Schule keine Medikamente an Schüler ausgeben darf; Eisbeutel im Sekretariat |
Fachschaftsleiter z.B.: Deutsch: Fr. Hochsieder Englisch: Fr. Wimmer Mathematik: Hr. Thumann | Aufgaben:
|
Fahrkarten Sekretariat, Landratsamt NM: Hr. Ehrensberger, Fr. Maliqi Nürnberger Land: Hr. Gutmann, Fr. Ganser |
Fahrräder | Fahrräder müssen im dazu vorgesehenen Bereich des Pausenhofs abgestellt werden. Beachten Sie bitte, dass keine Fahrradversicherung bei Diebstahl oder Beschädigung besteht. |
Ferientermine | Vgl Elternbrief |
Förderverein 1. Vorsitzende: Fr. Dr. Susanne Schmidt-Pfeiffer | Siehe auch Verein der Freunde des WGG, Beitrittsformular |
Fundsachen Sekretariat, Hausmeister | Wertsachen im Sekretariat Kleidung in der Kiste neben dem Pausenverkauf |
Gebäude Hausmeister: Hr. Lang, Hr. Finger Schulleitung: Hr. Kroiß Landratsamt: Hr. Pechl, Hr. Kerl | Das Schulgebäude wird durch den Landkreis Neumarkt unterhalten. |
Gluck-Codex Hr. Gelo, Hr. Linzmaier | Von Schülern, Eltern und Lehrern gemeinsam erarbeitete Schulverfassung Weitere Informationen |
Gottesdienste Hr. Fuchs, Fr. Leha-Reichenbach, alle Religionslehrer | Anfangsgottesdienst, zu Weihnachten, vor den Osterferien, Abschlussgottesdienst Vgl. Terminplan |
Haushalt, Finanzen Hr. Kroiß, Fr. Krause (Sekretariat) |
Homepage Hr. Wechsler | Letztendlich verantwortlich ist der Schulleiter |
Informationsveranstaltungen Schulleitung, Fachschaftsleiter |
|
Instrumentalunterricht Alle Musiklehrer | Neben den hauptamtlichen Musiklehrern erteilen am WGG Instrumentalunterricht:
|
Jahresbericht Fr. Gelo, Fr. Orthwein, Hr. Härteis Anzeigen: Fr. Jaspers (Sekretariat) |
Jugend forscht, Schüler experimentieren Fr. Mann, Hr. Wagner | Regelmäßige Teilnahme an entsprechenden Wettbewerben, Wahlkurs Schüler experimentieren Beispiele |
Klasseneinteilung Hr. Wagenhofer, Hr. Kroiß | Bei Klassenneubildungen können Schüler zwei gewünschte Mitschüler nennen; eine Garantie auf Erfüllung der Wünsche kann aber nicht gegeben werden. Die Klassenlisten werden in der Regel am Mittwoch der letzten Ferienwoche der Sommerferien ausgehängt. Hr. Wagenhofer ist auch für die Einteilung der Wahlkurse und Intensivierungsgruppen in den Jgst. 9 und 10 zuständig |
Kopiergeld Hr. Kroiß |
|
Konzerte Hr. Bruckschlögl | Mehrmals im Schuljahr: z.B. Weihnachtskonzert, Sommerkonzert, Gesprächskonzert, Liederabend Vgl. Terminplan |
Krankheit | Vgl. Entschuldigungen und Beurlaubungen Formular |
Kurseinteilung Oberstufe Fr. Englert, Hr. Schmid |
Leseförderung Fr. Leha-Reichenbach | Schülerlesebücherei |
Mediatoren Fr. Birzer | Vgl. Streitschlichter |
Medienpädagogik Medienpädagogische Moderatoren Fr. Unger, Hr. Linzmaier | Durchführung von Veranstaltungen zur Nutzung der neuen Medien (z. B. WGG 4.0, Big Data, ...) |
Mensa Klininikum GmbH: Hr. Siegert, Fr. Lukas Informationen zur Mensa |
Mittagspause | 13.00-14.00 Uhr Schüler dürfen die Schule verlassen Vgl. Mensa,Hausaufgabenbetreuung |
Mittelstufenbetreuer Fr. Kraus |
Mobile Bibliothek Fr. Blomenhofer | Schülerlesebücherei |
Nachmittagsunterricht | Beginn 14.00 Uhr; Wahlkurse finden nachmittags statt. |
Newsletter, Gluck-Info Schulleitung | Schon abonniert? Hier finden Sie weitere Informationen. |
Oberstufenbetreuer, Oberstufenbüro Fr. Englert, Hr. Schmid, Fr. Karl | Zi 1.24,Tel. 472-124 |
Orchester Fr. Zucker |
Ordnungsmaßnahmen Schulleitung, Hr. Sachs |
Pausenverkauf Fr. Lang mit ihrem Team | Unser Hausmeisterehepaar |
Praktika (Schüler) Fr. Westiner, Fr. Kraus, Fachlehrkraft der Klasse | Jgst. 9 Praktikum im bfz, Jgst. 10 Betriebspraktika |
Praktika für Studenten (Orientierungsprakt.,pädag.- didakt. Praktikum) Hr. Hilbert | Auf rechtzeitige Anmeldung achten, da nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung stehen (mindestens 6 Wochen vorher) |
Pressereferenten Hr. Gelo, Hr. Wurm |
Probeunterricht Hr. Sachs | vgl. Übertritt an das WGG |
Schach Hr. Beer | Unsere Schachgruppe vertritt das WGG jedes Jahr sehr erfolgreich auf überregionalen Wettbewerben |
Schwarz-Weiß-Ball Oberstufenkoordinatoren | Traditioneller Abiturball im Winter Vgl. Terminplan |
Schülerlesebücherei Fr. Blomenhofer, Fr. Leha-Reichenbach | 1. Stock, neben der Bibliothek, Öffnungszeiten in den Pausen, Betreuung durch Schülereltern |
Schülervertreter, SMV Schülersprecher: | Sie sind Ansprechpartner für alle Schüler*innen und stehen in Austausch mit der Schulleitung. |
Schülerzeitung Fr. Depta |
Schularzt Dr. Büchl, Gesundheitsamt Neumarkt |
Schulaufgaben Fachlehrer, Klassenleiter | Die Zahl der Schulaufgaben entnehmen Sie bitte dem Elternbrief. Im Klassenzimmer wird der Schulaufgabenplan für jeweils ein Halbjahr ausgehängt. Im Elternportal können Sie die Schulaufgabentermine der Klassen einsehen. |
Schulbescheinigungen Sekretariat |
Schulforum Zusammensetzung:
| Zuständig für viele Entscheidungen, die die ganze Schule betreffen, z.B.: Fahrten, Verpflegung, Hausordnung |
Schulpartnerschaften | Schulpartnerschaften bestehen mit: Lycee Murat, Issoire (Frankreich) Institution Sevigne Saint-Louis, Isssoire College de Verriere, Issoire Ursuline College, Margate (England) Hermitage Academy, Helensburgh (Schottland) Thomas-Mann-Gymnasium, Prag (Tschechische Republik) North High School, Eau Claire/Wisconsin (USA) |
Schulpsychologin Fr. Kribbel Zi 131, Tel. 09181/472-135 | Telefonsprechstunde: . Persönliche Sprechstunde nach Vereinbarung. Beratung bei Schulproblemen, Konfliktsituationen, Legasthenie, Lernen lernen Weitere Informationen |
Schulspiel, Theatergruppe Fr. Erm |
Sekretariat Fr. Hofmeister, Fr. Jaspers, Fr. Krause, Fr. Obermeier, Fr. Schertel | Öffnungszeiten: Mo-Do: 7.45-13.30 Uhr und 14.30-16.30 Uhr Fr: 7.45-13.30 Uhr |
Seminarausbildung Seminarleiter: Hr. Schiffer Seminarlehrer: B: Hr. Klein, Ch: Hr. Reiser, WR: Fr. Köhler | Zuständig für die Ausbildung der Referendare im Seminar, i.d.R. aber nicht für Referendare im Zweigschuleinsatz (-> meist Fachbetreuer) |
Seminare der Oberstufe (W- und P- Seminare) Oberstufenbetreuer: Fr. Englert und Hr. Schmid | mögliche Seminarangebote werden hier veröffentlicht. |
Sicherheitsbeauftragter Hr. Auer | Auch zuständig für Unfallmeldungen, Feueralarm, usw. |
Skikurse Hr. Hübner | Finden in der 7. Jgst. statt, Ziele Österreich und Südtirol: Vgl. Terminplan |
Sprechstunden | Eine gesonderte Anmeldung ist sinnvoll, aber nicht zwingend Vgl. Sprechstundenliste |
Streitschlichter Fr. Birzer |
Stundenplan Hr. Wagenhofer, Hr. Gebhard, Hr. Wechsler |
Tag der offenen Tür | Bietet immer an einem Samstag im Februar, März oder April einen interessanten Einblick in den Lernbereich unserer Schüler und Gelegenheit zum Kennenlernen Vgl. Terminplan |
Telefon Sekretariat: 09181/472-0 | Handys dürfen nur mit Erlaubnis der Lehrkräfte eingeschaltet und benutzt werden. |
Terminplan Hr. Wagenhofer | Terminplan |
Theaterabonnement Hr. Hübner |
Tutoren Betreuer: Fr. Kraus und die Verbindungslehrer | Schüler der 9. und 10. Klassen unterstützen die Schüler der 5. und 6. Klassen |
Umweltreferentin Fr. Olbrich |
Unfälle Meldung im Sekretariat und bei Hr. Auer | Details zur Unfallmeldung im Elternbrief |
Unterrichtszeiten | 1. Stunde: 8.00 - 8.45 Uhr; 2. Stunde: 8.45 - 9.30 Uhr; Pause: 9.30 - 9.45 Uhr; 3. Stunde: 9.45 - 10.30 Uhr; 4. Stunde 10.30 - 11.15 Uhr; Pause: 11.15 - 11.30 Uhr; 5. Stunde: 11.30 - 12.15 Uhr; 6. Stunde: 12.15 - 13.00 Uhr; Mittagspause: 13.00 - 14.00 Uhr; 7. Stunde: 14.00 - 14.45; 8. Stunde 14.45 - 15.30 Uhr; Pause: 15.30 - 15.40 Uhr; 9. Stunde: 15.40 - 16.25 Uhr; 10. Stunde: 16.25 - 17.10 Uhr |
Unterstufenbetreuer Fr. Fritsch |
Verbindungslehrer (Vertrauenslehrer) Fr. Depta, Hr. Liedtke | Vermittlung bei Problemen zw. Schülern und Lehrkräften Betreuung der SMV |
Verein der Freunde des WGG 1. Vorsitzende: Fr. Dr. Susanne Schmidt-Pfeiffer | Siehe auch Verein der Freunde des WGG, Beitrittsformular |
Vertretungsplan Hr. Wagenhofer | Aus datenschutzrechtlichen Gründen kann der Vertretungsplan auf der Schulhomepage nicht veröffentlicht werden, ist jedoch im Infoportal einsehbar. |
Wahlkurse Hr. Wagenhofer | Im Juli erfolgt eine Vorerhebung, im September werden stärker nachgefragte Kurse je nach Lage der Lehrerversorgung eingerichtet Vgl. Elternbrief |
Wettbewerbe In der Regel die Fachbetreuer der zugehörigen Fächer | Eine Auflistung aller Wettbewerbe würde hier den Rahmen sprengen. |