Besuch zweier Studenten und Mitglieder des erfolgreichen Robo-Soccer-Teams "Er-Force" am Gluck
Am Donnerstag, den 20. Juni 2024, also mitten während der Gruppenphase der Fußball-Europameisterschaft, erlebte das WGG ein besonderes Fußballereignis: Zwei Studenten der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) aus Erlangen, Mitglieder des erfolgreichen Robo-Soccer-Teams "ER-Force", besuchten unsere Schule. ER-Force hat in den letzten Jahren mehrfach das WM-Finale erreicht und beeindruckte unsere Schülerinnen und Schüler mit ihrem Know-how und den Fußballkünsten ihrer Roboter.
In der ersten Pause präsentierten die beiden Studenten im Bewegungsraum ihre zwei mitgebrachten Roboter „Bob“ und „Spaghetti“. Sie erklärten und demonstrierten, wie diese in alle Richtungen fahren können, wie sie schießen und dribbeln, und erlaubten auch einen Blick in das Innenleben der Roboter. Anhand eines Films erläuterten sie den Ablauf und die Regeln eines Fußballspiels, das in der Kategorie „Small Size“ übrigens wie bei den Menschen elf gegen elf gespielt wird. Diese Vorstellung zog viele neugierige Schülerinnen und Schüler an, die so viele Fragen stellten, dass in der zweiten Pause noch einmal die Gelegenheit geboten wurde, die Roboter zu sehen und weitere Fragen loswerden zu können.
Am Nachmittag, von 11.30 bis 17.00 Uhr, boten die beiden Studenten dann einen Workshop für 16 Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe an. Dabei drehte sich alles darum, in einer simulierten Umgebung das Verhalten der Roboter zu programmieren. Die Teilnehmer erfuhren beispielsweise, dass der aktuelle Spielzustand durch zwei Kameras über dem Spielfeld erfasst wird und aus diesen Positionen das komplette Verhalten abgeleitet werden muss.
Am Nachmittag, von 11.30 bis 17.00 Uhr, boten die beiden Studenten dann einen Workshop für 16 Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe an. Dabei drehte sich alles darum, in einer simulierten Umgebung das Verhalten der Roboter zu programmieren. Die Teilnehmer erfuhren beispielsweise, dass der aktuelle Spielzustand durch zwei Kameras über dem Spielfeld erfasst wird und aus diesen Positionen das komplette Verhalten abgeleitet werden muss.
Der Workshop bot nicht nur neue Einblicke, sondern auch die Möglichkeit zum fachlichen Austausch. Das war besonders wertvoll für unser MintEx-Team, das im Juli mit einem eigenen Roboter zum Robo-Cup nach Eindhoven fährt, der inoffiziellen Weltmeisterschaft. Dort werden wir uns dann auch wiedersehen, allerdings nicht als Konkurrenten, denn unser Team wird im Rescue-Wettkampf antreten, während das Team ER-Force beim Robo-Soccer an den Start geht.
Insgesamt war der Besuch von ER-Force eine gewinnbringende Erfahrung für alle Beteiligten. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Eindhoven und sicherlich auch einmal wieder am WGG bei einer Neuauflage des Workshops.
Christoph Gebhard