Plakatwettbewerb zur Bayerischen Schulschach-Meisterschaft

 

Schachplakat 2025 Ehrung 5a

Das Willibald-Gluck-Gymnasium wird am Samstag, den 15. März 2025 zum Schauplatz der Bayerischen Meisterschaften im Schulschach. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Willibald Gailler empfängt die Schule Schachbegeisterte aus ganz Bayern, um ihr strategisches Können unter Beweis zu stellen.

Im Vorfeld dieses sportlichen Ereignisses wurde an der Schule ein Plakatwettbewerb für die 8. und 11. Jahrgangsstufe veranstaltet. Die jungen Künstlerinnen und Künstler hatten die Aufgabe, ein kreatives und ansprechendes Motiv für das Turnier zu entwerfen. Bei der feierlichen Siegerehrung lobte Schulleiter OStD Frank Fiedler die kreativen Ideen und betonte insbesondere die herausragende Umsetzung des Siegerplakats.

Als beste Gestalterin setzte sich Salva Sprinkart aus der Klasse 11b durch. Ihre Arbeit überzeugte die Jury, bestehend aus Kunstlehrerin Beate Orthwein und dem Organisator der Schulschachmeisterschaft F.X. Beer. Der zweite und dritte Platz ging an Dalea Badri (11a) und Jolin Schmitt (11a). In der 8. Jahrgangsstufe siegte das Duo Emilia Kurdyk und Karolina Peter (beide 8a). Antonia Wittmann und Lorena Iglesias (8b) sicherten sich den zweiten Platz, gefolgt von Ann-Marie Dirsch (8b) auf Rang drei.

Mit diesem kreativen Wettbewerb wurde nicht nur die Vorfreude auf das Turnier gesteigert, sondern auch das Engagement der Schülerinnen und Schüler in den Fokus gerückt. Nun bleibt abzuwarten, welche klugen Züge die jungen Schachtalente bei den Meisterschaften zeigen werden.

Willibald-Gluck-Gymnasium

Woffenbacher Straße 33
92318 Neumarkt
Tel.: 09181 472-0

    

Willibald-Gluck-Gymnasium

Woffenbacher Straße 33
92318 Neumarkt
Tel.: 09181 472-0

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.