„Europa? Aber sicher!“

Regensburg. Unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ wurden im Rahmen des 72. Europäischen Wettbewerbs im Regierungsbezirk Oberpfalz 80 Auszeichnungen an Schülerinnen und Schüler von insgesamt 24 Schulen aller Schularten übergeben.


Die Ehrung der Landessieger übernahmen Regierungsvizepräsidentin Christiane Zürn und Bezirkstagsvizepräsident Thomas Thumann, in Vertretung für die Schirmherren der Veranstaltung, Regierungspräsident Walter Jonas und Bezirkstagspräsident Franz Löffler. Unter den Gästen der feierlichen Preisverleihung waren auch Landrätin Tanja Schweiger und Thomas Unger, Bereichsleiter Schulen an der Regierung der Oberpfalz, sowie eine Vielzahl von Vertretern der Schulaufsicht und der Schulen.

Die vielfältigen Vorstellungen von einem sicheren und vielfältigen Europa zeigte eine Power-Point-Präsentation mit den gesammelten, ausgezeichneten Bildern, Plakaten und Filmen der Schülerinnen und Schüler – der Phantasie waren hierbei keine Grenzen gesetzt.

Auch Josua Ferstl und Anna Haaser vom WGG, die beide einen Landessieg errungen hatten konnten hier Ihre Beiträge vorstellen. Weitere Sieger der Schule waren Leo Hollweck und Laura Strobl, die mit Ihrem Werk sogar in den Bundesentscheid kam. Betreut wurden die Schüler in Kunst von OStRin Alexandra Hiltl und in Deutsch von OStRin Susanne Sperber.

Regierungsvizepräsidentin Christiane Zürn unterstrich in ihrer Ansprache, dass gerade die aktuellen politischen Entwicklungen darlegten, wie fragil Friede und Sicherheit in Europa sind. „Es ist wichtig, dass sich junge Menschen mit dem Thema auseinandersetzen, den Wert des friedlichen Miteinanders verstehen, sich dafür einsetzen und die Zukunft gestalten“, so die Regierungsvizepräsidentin. Sie bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern für die hervorragenden Wettbewerbsbeiträge und lobte das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer für die Teilnahme und Unterstützung beim Wettbewerb.

„Eure Ideen, Euer Tatendrang und Euer Glaube an ein geeintes und sicheres Europa sind der Treibstoff, den unser Kontinent braucht. Dafür meine Anerkennung: Denn es wird auch mit an Euch liegen, Europas Weg in die Zukunft mitzugestalten. Und ich kann Euch nur ermutigen, Euer Engagement fortzusetzen und sich weiterhin für die EU-Grundrechte auf der Basis der allgemeinen Menschenrechte einzusetzen“ so Bezirkstagsvizepräsident Thomas Thumann.

Willibald-Gluck-Gymnasium

Woffenbacher Straße 33
92318 Neumarkt
Tel.: 09181 472-0

    

Willibald-Gluck-Gymnasium

Woffenbacher Straße 33
92318 Neumarkt
Tel.: 09181 472-0

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.