EconomeX unterwegs: Spannende Eindrücke aus Frankfurt bekamen die Schüler des Exzellenskurses
Vom 10. bis 12. Juli 2024 begab sich der Exzellenzkurs EconomeX/Schülergenossenschaft auf eine spannende Studienfahrt nach Frankfurt am Main. Die Exkursion bot den Schülern die Möglichkeit, sowohl wirtschaftliche als auch kulturelle Aspekte der Mainmetropole zu erkunden und viele wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Gleich zu Beginn der Reise besuchte die Gruppe das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank. Die Ausstellung vermittelte einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Geldes und die Aufgaben der Zentralbanken. Interaktive Stationen ermöglichten es den Schülern, wirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch zu entdecken und ein besseres Verständnis für die Finanzwelt zu entwickeln. Nachmittags folgte ein Vortrag in der Bundesbank zum Thema Preisstabilität. Die Schüler erfuhren, wie wichtig stabile Preise für die Wirtschaft sind, und stellten viele Fragen zur praktischen Umsetzung der Geldpolitik.
Am zweiten Tag stand der Besuch des Städel Museums auf dem Programm, wo die Schülerinnen und Schüler die breite Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen erkunden konnten. Die interaktiven Elemente des Museums förderten das Verständnis für Kunst und regten zur Diskussion an. Anschließend besuchten sie die Deutsche Börse und erhielten Einblicke in den Börsenhandel und die Funktionsweise der elektronischen XETRA Börse. Der Tag wurde mit einer Stadtführung durch die Frankfurter Altstadt abgerundet, bei der sie die Architektur und Geschichte der Stadt erlebten.
Am letzten Tag führte die Gruppe Experimente in der Naturwissenschaftlichen Experimentierwerkstatt ExperiMinta durch. Von optischen Täuschungen bis zu elektrischen Schaltungen – die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, naturwissenschaftliche Phänomene eigenständig zu erforschen und ihre Begeisterung für die Wissenschaft zu vertiefen.